Adenau 1807
1700 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810Adenau und Umgebung im Jahre 1807
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos. Von 1798 bis 1814 steht Adenau unter französischer Verwaltung.
Kanton Adenau
- Barweiler: Cornelius Metten wird mit 33 Jahren Bürgermeister der Mairie Barweiler.
- Wimbach: "Recherche de minerais de plomb dans le territoire de Wimbach, canton d'Adenau, autorisée par S. Exe. le Ministre de l'intérieur, le 16 Octobre 1807." (Q3 Seite 327)
Umgebung
- Köln: Auf Initiative von Franz Ferdinand Wallraf findet im Kölner Dom am 6. Januar eine musikalische Messe unter Leitung des berühmten Komponisten Joseph Haydn statt. (Q1)
- Kreuzberg: Aus Bruchsteinen wird die Eichenlohe-Mühle Kreuzberg gebaut, sie wird vom Wasser des Kreuzberger Mühlenteichs angetrieben. (Q2)
- Sinzig: Die Ruine des Schlosses Sinzig wird von den Franzosen an einen privaten Käufer veräußert. (Q2)
- Remagen: Darstellung wegen Behandlung der Gemeinds-Wälder im Amt Neuwied (Pdf 9,14 MB)
Bild: Steuerbescheid für das Jahr 1807 von Mairie Remagen an Pastor Fey; Metadaten: CC0 @ Heimatarchiv Bad Bodendorf; mehr Informationen siehe: rlp.museum-digital.de.

Überregional
- Der Friede von Tilsit (französisch Traité de Tilsit) vom 7. und 9 Juli beendet den Vierten Koalitionskrieg.
- Franz Dinnendahl eröffnet in Essen die erste Dampfmaschinenfabrik des Ruhrgebiets. (Q1)
- Das Rhein-Moseldepartement zählt 249.884 Bewohner.
Napoleon besetzt Deutschland
Quellen & Links
Q1) www.rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1807 (abgerufen am 20.08.2025)
Q2) www.aw-wiki.de/index.php/1807 (abgerufen am 20.08.2025)
Q3) Handbuch für die Bewohner vom Rhein-Mosel-Departement Jahrgang 1812 (PDF 404 Seiten)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.