Adenau 1812

1800 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820

Adenau und Umgebung im Jahre 1812

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos. Von 1798 bis 1814 steht Adenau unter französischer Verwaltung

Kanton Adenau

Ueber Polizey-Übertretungen hat der Friedensrichter und der Maire zu erkennen. (Q5 Seite 97 ff.)

Umgebung

  • Ahrweiler: Georg Kriechel ist bis 1812 Maire (Bürgermeister) der Stadt Ahrweiler, sein Nachfolger wird Peter Matthias Kesseler. (Q4)
  • Gelsdorf: Statistik der Marie Gelsdorf. (Q1)
  • Mayschoß: In Folge der Säkularisierung unter Napoleon werden die Weinbau betreibenden Mönche des Klosters von Deutz (Köln) 1812 zurück ins Mutterhaus berufen. (Q4)

Bild: Nells Ländchen in Trier 1812-13; Metadaten: CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier; mehr Informationen siehe: rlp.museum-digital.de

Nells Ländchen in Trier 1812-13

Überregional

Unter Napoleon (1789–1812)
Quellen & Links

Q1) Die obere Grafschaft in den Jahren kurz nach 1800
Q2) www.rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1812 (abgerufen am 21.08.2025)
Q3) de.wikipedia.org/wiki/1812 (abgerufen am 21.08.2025)
Q4) www.aw-wiki.de/index.php/1812 (abgerufen am 21.08.2025)
Q5) Handbuch für die Bewohner vom Rhein-Mosel-Departement Jahrgang 1812 (PDF 404 Seiten)

1800 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.