Adenau 1817

1800 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820

Adenau und Umgebung im Jahre 1817

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.

Adenau

Kreis Adenau

Umgebung

  • Ahrweiler: "Am 10. September 1817 teilt der Königliche Landrat den Bürgermeistern des Ahrkreises mit, dass das Reichspostamt die Errichtung einer Postexpedition in Ahrweiler genehmigt habe." (Heimatjahrbuch 1956)
    Von 1816 bis 1830 ist das Landratsamt Ahrweiler in dem von Gruben'sche Adelshof vor dem Niedertor untergebracht. (Q10)
  • Breisig: Wöchentlich viermal bequeme, in Riemen hängende Postkutschen, mit Halt in Bad Breisig und Pferdewechsel in Remagen. (Q5)
  • Sinzig: Das alte Stadtwappen wird wieder eingeführt. (Q6)

Mayen: Der Polizeidezernent von der Regierung Koblenz fand in Mayen "die Straßen mit Bettlern bedeckt und die Häuser mit in Lumpen gehüllten Kindern belagert". Es waren dies hauptsächlich Leute aus dem Kreise Adenau, die vor Hunger ihre Zuflucht zur Wohltätigkeit der Mayener Büger nahmen infolge der Missernte 1815/1816. (Q7)

Eifel: In den Jahren von 1817 bis 1888 registriert man in der Eifel die Erlegung von 1.672 Wölfen. (Q9)

Quellen & Links

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Friedrich von Restorff: Topographisch-Statistische Beschreibung der Königlich Preußischen Rheinprovinz, Nicolai, Berlin und Stettin 1830, Seite 665 ff.
Q3) Das Ahrtal - Natur, Geschichte, Sage; Buch von Dr. Ph. Wirtgen Ausgabe im PDF-Format (170 Seiten)
Q4) Kulturlandschaften und Tourismus: Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring), Dissertation von Jürgen Haffke. Ausgabe im PDF-Format (349 Seiten)
Q5) Die Post in Bad Breisig
Q6) Sinzig im 19. Jahrhundert
Q7) 35 Ansichten von Nürburg-Ring, Ahr, Brohltal und Hocheifel Ausgabe im PDF-Format (161 Seiten)
Q8) Heyerkapelle und Friedhof
Q9) Wölfe in den Wäldern der Eifel
Q10) Unser neues Landratsamt

1800 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.