Adenau 1973
Adenau und Umgebung im Jahre 1973
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- Der Bundespräsident besucht Adenau und den Nürburgring. Im Rathaus findet der Empfang der Stadt in Zimmer Nr. 13, dem Trauzimmer, statt. Dr. Gustav Gustav Heinemann lässt sich am 3. April vom Rennfahrer Willi Kauhsen in einem Porsche 917/10 Turbo, über die Nordschleife des Nürburgrings fahren.
Verbandsgemeinde Adenau
- Die zentrale Abfallbeseitigung geht auf den Kreis Ahrweiler über. (Q2)
- Schaffung der Sozialstationen Adenau-Altenahr. (Q2)
- Dümpelfeld: Die 1912 gebaute Ahrstrecke Jünkerath-Dümpelfeld wird eingestellt, die Bahntrasse zur Landstraße umgebaut.
Nürburgring
- 18. Elefantentreffen Nürburgring.
- 10-11. März: Rallye Rheinland.
- 17. März: 2. ADAC-Rheinlandslalom Nürburgring.
- 31. März-1. April: 8. Int. ADAC-300-km-Rennen um den "Goodyear-Pokal".
- 27.-29. April: Int. ADAC-Eifelrennen.
- 5. Mai: 3. ADAC-Rundstreckenrennen "750 Meilen Nürburgring".
- 9-12. Mai: Int. Sportfahrerlehrgang Nürburgring; ADAC Ahr-Eifel-Rallye Nürburgring, Leistungsprüfung.
- 19. Mai: 13. ADAC Reinoldusfahrt Nürburgring.
- 27. Mai: 19. ADAC-1000-km-Rennen.
- 31. Mai-2. Juni: 5. Int. ADAC 36-Stunden Nürburgring.
- 23-24. Juni: 4. ADAC 24-Stunden-Rennen Nürburgring, Sieger werden Liki Lauda und der Kölner Hans-Peter Joisten im 3,3-Liter Alpina BMW.
- 8. Juli: ADAC Großer Preis der Tourenwagen "ADAC-6-Stunden-Rennen".
- 21. Juli: Rund um das Bayerkreuz, Graf Trips Gedächtnisrennen.
- 27. Juli: ADAC-Rennen "Rund um den Contiturm".
- 4-5. August: Großer Preis von Deutschland, Formel 1; AvD-Rheinland-Pfalz-Preis, Touren- und GT-Wagen, Deutsche Rennsport Meisterschaft.
- 10-12. August: Der Automobilclub von Deutschland (AvD), der Club Historischer Renn- und Sportfahrzeuge Nürburgring (CHRSN) und der Hesse Motor Sport Club Wiesbaden (HMSC) führen gemeinsam das erste Internationale Historische Rennen auf dem Nürburgring durch.
- 1-2. September: Int. ADAC-500-km-Eifelpokalrennen.
- 5-8. September: Int. Sportfahrerlehrgang Nürburgring; 22. ADAC-Westfalenfahrt.
- 27-28. Oktober: 4. ADAC-Bergrennen-Nürburgring.
Mehr Informationen: www.nordschleife1927.de
Formel 1
Elefantentreffen
Umgebung
- Bachem: Ingrid Kurth aus Bachem wird am 6. Oktober in Neustadt zu Deutschen Weinkönig gewählt. (mehr Info)
- Bad Neuenahr-Ahrweiler: Vom 29. April bis zum 1. Mai feiert die Eifelvereins-Ortsgruppe Bad Neuenahr die Einweihung des Bergturms, siehe: Vom Bergfried zum Bergturm
Einweihung der neuen Pfarrkirche am Kirmessonntag (erster Sonntag im Juli) - Maria Laach: Am 21. März feiert die Abtei Maria Laach das Goldene Jubiläum der ersten Mönchsprofeß ihres Abtes Dr. Urbanus Bomm, siehe: Ein Jubiläum in Maria Laach
1. November: Besuch des Dalai Lama in Maria Laach. - Kalvarienberg: Neuordnung des Altarraumes in der Klosterkirche, siehe: Die Geschichte der Klosterkirche Kalvarienberg
- Weinanbaugebiet Ahr: Rebflächen im Ertrag stehend: 484 ha, Mosterträge: 52.419 hl. (Q1)
Schützenfest 1973/74
Überregional
- Der Audi 80 B1 wird Auto des Jahres 1973.
- 1. Januar: Der Grundwehrdienst wird von 18 auf 15 Monate verkürzt.
- 12. Februar: Gründung des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden.
- 9. Mai: Rainer Candidus Barzel tritt als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU im Bundestag zurück, eine Woche später auch als Parteivorsitzender.
- 3. Juni: Papst Paul VI. schafft bei den Mönchen die übliche Tonsur ab.
- 9. Juni: Der FC Bayern München wird zum vierten Mal Deutscher Fußballmeister.
- 12. Juni: Helmut Kohl wird zum Vorsitzenden der CDU gewählt.
- 1. August: Beim SDR geht das erste farbtüchtige Studio in Betrieb.
- 20. September: Beschluss der bundesweiten, flächendeckenden Einführung der Notrufnummern 110 und 112.
- 30. September: Im ZDF wird die erste Folge der Rappelkiste ausgestrahlt.
- 28. November: Reform des Sexualstrafrechts tritt in Kraft.
Wie kam es zur Ölkise 1973
Energiekrise 1973
Quellen & Links
Q1) Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
Q2) 30 Jahre Kreis Ahrweiler
Q4) SWR 1970-1979 (abgerufen am 06.05.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.