Adenau 1975
Adenau und Umgebung im Jahre 1975
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos. Die langanhaltende Trockenheit führt zu einer Futterknappheit bei den landwirtschaftlichen Betrieben.
Adenau
- Adenauer Bach wird neu gefasst, B 257 in der Ortslage neu verlegt, Marktplatz neu gestaltet. (Q1)
- Auflösung der Niederlassung der Augustinerinnen. (Q2)
- Baubeginn der Hütte "Am Näsbachstein" durch den Eifelverein. (Q3)
- Renovierung der denkmalgeschützten Komturei. Die Evangelische Kirchengemeinde beteiligt sich an den Kosten und regelt mit der Katholischen Kirchengemeinde (Eigentümerin) und der Stadt die gemeinsame Nutzung. (Q5)
- Lebensmittel-Markt Prämassing zieht um in die Hauptstraße 88. (Q8)
- Das Fanfarencorps der KG Rot-Weiß Adenau tritt beim "Großen Preis von Deutschland" auf und ist zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen. (Q9)
Verbandsgemeinde Adenau
- Stand 31.12. - Wohnbevölkerung: 13.171, Fläche: 257,86 qkm, Bevölkerungsdichte: 51, Anzahl der Gemeinden: 39. (Q4)
Reifferscheid: 1000-Jahrfeier, 975 findet sich die erste urkundliche Erwähnung Reifferscheids. (Q6)
Nürburgring
- Elefantentreffen Nürburgring.
- 25-27. April: 38. Int. ADAC-Eifelrennen, es starten nur noch Rennwagen.
- 1. Juni: Int. ADAC 1000-Kilometer-Rennen.
- 3. August: Großer Preis von Deutschland.
- 16-17. August: 3. AvD-Rennen für historische Renn- und Sportwagen sowie Motorräder.
Umgebung
- Dreis/Brück: Die Nürburgquelle wird als Heilquelle anerkannt und dadurch bekannt, dass sie die magnesiumhaltigste in Westeuropa ist. (Q7)
Landkreis Ahrweiler:
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Neue Katastrophenschutzschule des Bundes
Überregional
- 1. Januar: Das neue Gemeindehaushaltsrecht tritt in Kraft, veränderter formeller Aufbau des Haushaltsplanes durch die Aufteilung in eine Verwaltungs- und einen Vermögenshaushalt.
- 9. März: Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Ergebnis siehe tagesschau.de (Externer Link)
Deutschland 1975
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 2 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q3) Festschrift 100 Jahre Eifelverein Ortsgruppe Adenau
Q4) Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
Q5) Evangelische Kirche Adenau (abgerufen am 05.05.2025)
Q6) https://www.reifferscheid-hocheifel.de/die-gemeinde/buergerservice/geschichte/ (abgerufen am 08.06.2025)
Q7) 50 Jahre Nürburgquelle
Q8) 90 Jahre Lebensmittel-Markt Prämassing in Adenau
Q9) KG Rot-Weiß Adenau e.V. (abgerufen am 25.07.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.