Adenau 1862

1850 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870

Adenau und Umgebung im Jahre 1862

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.

Adenau

Umgebung

  • Ahrweiler: In Ahrweiler schlägt man eine Bahnstrecke von Remagen nach Ahrweiler, als Teil einer großen Bahnlinie von Köln nach Trier, vor. (Q7)
  • Bad Neuenahr: Das zweite Badehaus wird gebaut. (Q2)
  • Bodenbach bildet mit Bongard, Gelenberg und Borler eine eigende Pfarrei. (Q6)
  • Gelsdorf: Eröffnung einer Postexpedition am 1. Januar. (Q3)
  • Niederzissen: Beginn der Aufzeichnungen "Herrschaft Olbrück und Pfarrei Niederzissen" durch Pfarrer Mohren. (Q4)
  • Maria Laach: Jesuiten kommen nach Maria Laach, werden aber schon 1873 infolge des Kulturkampfes gezwungen, das Kloster wieder zu verlassen. (Q5)

Otto von Bismark, Zitat vom 30. September 1862: "Nicht dur Reden und Majortätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden ... sondern durch Eisen und Blut." - siehe Video.

Otto von Bismark
Quellen & Links

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5
Q2) Bad Neuenahr 125 Jahre Heilbad
Q3) Die Geschichte der Post von Gelsdorf
Q4) Zissen und die Herrschaft Olbrück
Q5) Maria Laach, Kleinod der Eifel
Q6) Bodenbach - Nur ein unscheinbares Dorf?
Q7) www.alt-ahrweiler.de/index.php/routen (abgerufen am 03.08.2025)

1850 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.