Adenau 1961
Adenau und Umgebung im Jahre 1961
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- Stadt Adenau: 279 Selbständige, 149 mithelfende Familienangehörige, 355 Beamte und Angestellte, 414 Arbeiter, 60 Lehrlinge. (Q1)
- Progynasium Adenau: Am 1. März schreibt der Landkreis Ahrweiler als Baulastträger der Schule öffentlich einen Ideenwettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für den Neubau aus. Siehe: Das Staatl. Neusprachl. Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau hat eine wahrhaft bewegte Geschichte
Verbandsgemeinde Adenau
- Dümpelfeld: Im Herbst erwirbt der Alpenverein, Sektion Koblenz, ein fünf Morgen großes Grundstück am Ostabhang der Teufelsley (Katasterbezeichnung: Gemarkung Dümpelfeld Flur 10 Nr. 19, groß 1,2940 ha). (Q2)
Nürburgring
- Elefantentreffen am Nürburgring.
- 28-30. April: 24. Internationales ADAC-Eifelrennen.
- 28. Mai: 7. ADAC-1000 km-Rennen.
- 3-4. Juni: K.A.C.-Wertungsfahrt 1961, Kölner Automobil-Club.
- 10-11. Juni: Int. ACS 6 Stunden Rennen für Tourenwagen.
- 4-6. August: 23. Großer Preis von Deutschland/Europa, Formel 1.
- 3. September: 2. ADAC-500 km-Rennen.
- 15-16. September: Rallye Bad Neuenahr.
- 1. Oktober: ADAC-Eifelpokal-Rennen.
- 28-29. Oktober: 4. Lauf um den Rheinlandpokal 1961, Kölner Automobil-Club.
Nürburgring 1961
Umgebung
- Holzweiler: Knapp 1 km NW vom Ort wird bei Drainagearbeiten ein römisches Ziegelgrab entdeckt. Siehe: Der Raum Holzweiler in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Folgen der Realteilung
V1-Geschosse in der Eifel gefunden
Überregional
- 28. Februar: Urteil des Bundesverfassungsgerichts - das Deutschland-Fernsehen verstößt gegen das Grundgesetz.
- 1. Juni: Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. (Q3)
- 13. August: Baubeginn der Berliner Mauer.
- 17. September: Bei der Bundestagswahl 1961 verliert die CDU ihre absolute Mehrheit. (Q3)
- 14. November: Elisabeth Schwarzhaupt wird erste Ministerin der BRD.
Deutschland 1961
Der Bau der Mauer
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5 (abgerufen am 26.04.2025)
Q2) Der Alpenverein Koblenz an der Teufelsley
Q3) de.wikipedia.org/wiki/1961 (abgerufen am 26.04.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.