Adenau 1965
Adenau und Umgebung im Jahre 1965
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- 2 Apotheken, 4 Ärzte, 2 Zahnärzte, 1 Tierarzt. (Q1)
- Schließung der "Adenauer Wollwerke". (Q2)
- Ansiedlung eines metallverarbeitenden Betriebes mit 5 Beschäftigten, 1975 50 Beschäftigte (P. A. Engstfeld, Raumordnungsziele und geographische Strukturentwicklung. Darstellung am Beispiel der Verbandsgemeinde Adenau (= Düsseldorfer geographische Schriften 3), Düsseldorf 1976, S. 166)
- Robert Bell wird Einsatzleiter der Feuerwehren auf dem Nürburgring.
- Feuerwehr Adenau: Anschaffung eines Unfallhilfewagens im Herbst 1965. (Q7)
Verbandsgemeinde Adenau
- Antweiler: Sakristeianbau an der Pfarrkirche. (Q3 Seite 13)
- Reifferscheid: Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses von 1965 bis 1967. (Q8)
Nürburgring
- 27. März: Internationale ADAC-Hessen-Rallye.
- 10. April: Internationale Roland-Rallye.
- 24-25. April: 28. ADAC-Eifelrennen, Großer Preis von Deutschland für Motorräder, Rennwagen Formel 2.
- 20-23. Mai: 11. ADAC-1000-km-Rennen.
- 5-6. Juni: DKW-Silberschild-Rennen.
- 12-13. Juni: Großer Preis der Tourenwagen, Internationales ADAC 6-Stunden-Rennen.
- 1. August: Großer Preis von Deutschland.
- 25-28. August: Marathon de la Route, 84 Stunden Rennen.
- 17-18. September: Rallye Bad Neuenahr.
- 24-26. September: ADAC-Eifelpokal-Rennen "Graf-Trips-Gedächtnisrennen".
- 23-24. Oktober: ADAC-12-Stunden-Rennen für Tourenwagen.
Sechs-Stunden-Rennen des ADAC
GRAND PRIX NÜRBURGRING 1965
Umgebung
- 1960-1972: Bau des Regierungsbunkers im Ahrtal: "Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes". (Q6)
- 1965-1967: Neubau des Landratsamtes Ahrweiler. (Q6)
Ein Dorf kommt ins Museum
Weinjahrgang 1965
Bonner Sekretärinnen
Überregional
- 1. Januar: Die beschlossene Lohnsteuersenkung tritt in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. (Q5)
- 5. Mai: Einweihung des neuen Theaters der Stadt Bonn. (Q4)
- 15. Mai: Werder Bremen wird Deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga. (Q5)
- 24. Juni: Die Ergänzung des Grundgesetzes um eine Notstandsverfassung scheitert im Deutschen Bundestag an der nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit. (Q5)
- 28. Juli-1. August: Der 12. Deutsche Evangelische Kirchentag findet in Köln unter dem Motto "In der Freiheit bestehen" statt. (Q4)
- 16.-26. September: IAA in Frankfurt
- 19. September: Bundestagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland: CDU/CSU 47,6 % (245 Mandate), SPD 39,3 % (202), FDP 9,5 % (49); West-Berliner Abgeordnete: 15 SPD, 6 CDU, 1 FDP. (Q5) 2. November: Die Ruhr-Universität Bochum nimmt ihren Lehrbetrieb auf. (Q5)
Deutschland 1965
SWR Retro – Report Chronik
Bundestagswahlkampf in der BRD 1965
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5
Q3) Repertorium - Zum Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Maximin in Antweiler (PDF 117 Seiten)
Q4) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q5) Wikipedia 1965 (abgerufen am 27.04.2025)
Q6) Ausgewählte Daten zur Geschichte des Kreisgebietes Ahrweilerr (PDF 3 Seiten)
Q7) https://feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)
Q8) https://www.reifferscheid-hocheifel.de/die-gemeinde/buergerservice/geschichte/ (abgerufen am 08.06.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.