Adenau 1967
Adenau und Umgebung im Jahre 1967
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos. 1967 ist "Internationales Jahr des Tourismus".
Adenau
- Das Fanfarencorps der KG Rot-Weiß Adenau wird aus den Stadtsoldaten der Karnevalsgesellschaft, der so genannten "Adenova-Garde" gegründet. (Q6)
- 60-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Adenau, Kreisfeuerwehrtag. Quelle und mehr Info siehe (Q5).
- Antweiler: Einsegnung des Friedhofs in Müsch. (Q1 Seite 17)
Nürburgring
- 22-23. April: 30. ADAC-Eifelrennen - Deutsche Meisterschaft für Motorräder, Lauf um den Europapokal für Rennwagen der Formel 2, Rennwagen Formel V.
- 28. Mai: 13. ADAC-1000-km-Rennen, 6. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967.
- 2. Juli: ADAC 6-Stunden-Rennen - Großer Preis der Tourenwagen.
- 6. August: Großer Preis von Deutschland.
- 22-26. August: Marathon de la Route, 84-Stunden-Rennen.
- 3. September: 8. ADAC 500-km-Rennen.
- 23-24. September: ADAC-Eifelpokal-Rennen "Graf-Trips-Gedächtnisrennen"
F1 Nurburgring 1967 (onboard)
ADAC-1000-km-Rennen
Umgebung
- Einzug in das neue Landratsamt Ahrweiler. (Q2)
Überregional
- 13. April: Bernhard Stein wird zum Bischof von Trier ernannt, Amtseinführung am 5. Juni, Amtszeit von 1967 bis 1980.
- 23. April: Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Ergebnis siehe tagesschau.de (Externer Link)
- 30. April: Eröffnung des Freizeitparks "Phantasialand" in Brühl. (Q3)
- 31. Mai: Der FC Bayern München gewinnt den Europapokal der Pokalsieger. (Q4)
- 3. Juni: Eintracht Braunschweig wird deutscher Fußballmeister. (Q4)
- 25. August: Start des Farbfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. (Q4)
Das Jahr 1967
Quellen & Links
Q1) Repertorium - Zum Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Maximin in Antweiler (PDF 117 Seiten)
Q2) 30 Jahre Kreis Ahrweiler im Lande Rheinland-Pfalz
Q3) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q4) Wikipedia 1967 (abgerufen am 28.04.2025)
Q5) Feuerwehr Adenau Chronik (abgerufen am 15.05.2025)
Q6) KG Rot-Weiß Adenau e.V. (abgerufen am 25.07.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.