Wörterbuch Addene Platt - G

Anfangsbuchstabe G

Bei vielen Wörtern, die in Hochdeutsch mit G beginnen, wird dieses zu einem J oder einem SCH im Platt.

Ga

Galosche - Überschuhe, Holzschuhe, Schuhe

Wahrscheinlich vom französischen 'galoche' (lederner Überschuh) stammend.

Gedöns - Getue

auch: Jedööns

Gl

globech - globich, plump

glööwe - glauben

auch: jelööwe oder klööwe

Gluck - Bruthenne

Gn

gnauseresch, gniesdesch - geizig (*1)

Gosch - Mund, Maul

Haal ding Gosch - Halte deinen Mund

Gösers Mam - Adenauer Lokal

Gr

graad - gerade, eben

auch: jeraad oder schraad
graadüss - geradeaus
graadlinnech - gradlinig

graawe - graben

Graawe - Graben
Graavschteen - Grabstein

grabbsche - grabschen, schnell nach etwas greifen

graddeliere - gratulieren

Grang - Grand, höchstes Spiel im Skat, nur die Buben sind Trumpf

vom französischen 'grand jeu' = großes Spiel
Granguväe - Grand ouvert (*2)

grantech - grantig, übel gelaunt

gratzech - gratzig, rauh

Et es ma janz gratzech em Hals - rauh oder wund im Hals.

gräulech - grausam

auch: schräulech

Greef - Mistgabel

auch: Schreef

greesche - schreien

Greesch - Geschrei

greetsche - Speck auslassen (*2)

vom französischen 'graisse' = Fett

Greewe - Grieben, ausgelassene Speckwürfel (*1)

Greff - Griff

greie - kriegen, bekommen

greische - weinen

jegresch - geweint (*1)

gromm - krumm

grönne - gründen

jegrönnt - gegründet

Grond, Grönn - Grund, Gründe

auch: Schrund, Schrönn

Grönschele - Stachelbeeren

grôôm - kramen, herumwühlen und suchen

Grôôm - Kram
jegrôôst - gekramt, gearbeitet

grôôse - hantieren, prasseln (*1)

grööße - grüßen

auch: schrööße

jegröößt - gegrüßt

Gropp - Kropf

Schildrüsenkrankheit, sichtbare Verdickung des Halses an der Vorderseite

grüddelesch - wählerisch (*1)

Grumper, Grumpere - Kartoffel, Kartoffeln

Grußmäsche - Angeber (*1)

gruuß - groß

Grööß - Größe

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.