Wörterbuch Addene Platt - J

Anfangsbuchstaben Ja und Jä

jaa(r) - gar

jaa(r)keene - garkeiner

jaa(r)net - garnicht

jää - jäh

a) unerwartet, ganz schnell
b) steil in die Tiefe abfallend

Jaabe - Gabe (*1)

Jaach - Jagd

Jaade - Garten

Jädens, Jädsche - Gärten, Gärtchen (*3)

Jaadepörzje - Gartentörchen
Jaadezong - Gartenzaun

Jaae(r) - Garn

jääe(r) - gern, gerne

auch: jään (*1)

jaare - jagen

jejaacht - jagen

Jääje(r) - Jäger

Jääjedeel - Gegenteil

jäänt - gegen, wider

jäändüwwe(r) - gegenüber

jääre - gären

jejääet, jejoore - gegärt, gegoren

Jaas - Gas

Jääscht - Gerste

Jack, Jacke - Jacke, Jacken (*3)

Verniedlichungsform: Jäckelsche (*3)

Jadinge - Gardinen

auch: Jadenge (*1)

Jaffel, Jaffele - Gabel, Gabeln

Jäjend - Gegend

Jallje - Galgen

jälle/jelle - kaufen

jolle - gekauft

jammere - jammern, sich beklagen

bejammere - bemitleiden, beklagen

jämmerlesch - erbärmlich, armselig

Jang, Jäng - Gang, Gänge

en de Jäng kunn - in die Gänge kommen, anfangen

jäng - bald

jängele - gängeln, bevormunden (*3)

Jemandem in unangenehmer Weise dauernd vorschreiben, wie er sich zu verhalten hat.

jängesch - gängig (*3)

janiere - garnieren, schmücken

vom französischen 'garnir'

jankesch - beweglich, fit (*1)

jänkesch maache - auf die Beine bringen (*3)

Jans, Jäns - Gans, Gänse

Verniedlichungsform: Jänsje

jappse - nach Luft schnappen, schnell atmen

Jarraasch - Garage, Abstellraum (*2)

vom französischen 'le garage'

Jarv, Jarwe - Garbe, Garben

Jass
a) Gasse
b) Gast

Jasse - Gassen

Jäss - Gäste

jässde(r) - gestern

Jaudas - Judas (*1)

jawoll - jawohl

jäwwe - geben

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.