Wörterbuch Addene Platt - S

Anfangsbuchstaben Sa

Saach, Saache - Sache, Sachen

Sääch, Sääje - Säge, Sägen

sääje - sägen

Sääje - Segen

säämesch - sämig

sääne - segnen

jesäänt - gesegnet
sääle(s)ch - seelig

Sääns, Säänse - Sense, Sensen

Säässel, Säässele - Sessel

sabbele
a) sabbern
b) unaufhörlich und schnell reden (meist abwertend gemeint)

Haal ees ding Sabbel - Halt mal den Mund, sei still

Sabodaasch - bewusste Zerstörung (*2)

vom französischen 'le sabotage'

Sack, Säck
a) Sack, Säcke
b) Tasche/n

Sackdooch - Taschentuch

sacke - senken (*1)

sacke losse - darüber nachdenken

Saddel, Säddel - Sattel, Sättel

saddele - satteln

Saff - Saft

saffdesch - saftig

sällde - selten

Salääe - Lohn, Gehalt (*2)

vom französischen 'le salaire'

sälewe - selber

sälfs - selbst (*3)

Sallef, Sallewe - Salbe, Salben
auch: Salf (*3)

sallewe - salben

Salüü - Grußwort (*2)

vom französischen 'saluer'

Samsdech - Samstag

Sangsiune - Auflagen, Abgaben (*2)

Sappe(r)lot - Ausdruck der Überraschung, Entrüstung

Sarre(s)ch - Sarg

Sär(s)ch - Särge

Sau, Säu - Schwein, Schweine

Sauböggel - Schweinehund
Saudie(r) - schlechte, böse Frau

Säubunne - Dicke Bohnen

Säuet
a) Schweinehirt
b) Schmutzfink

Säujass - Straße in Adenau

offiziell Schulstraße

saufe
a) trinken (Tier)
b) zuviel Alkohol trinken (Mensch)

besoff - betrunken

Söffe(r) - Säufer

sause - rennen, laufen

jesaust - gerannt, gelaufen

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.