Wörterbuch Addene Platt - P

Anfangsbuchstaben Pa

Paa - Paar

e paa - einige, wenige

Paach - Pacht

paachde - pachten

Pääed, Pääede(r) - Pferd, Pferde

Pääedsmaat
a) Pferdemarkt
b) Ortsteil von Adenau

Pääed(s)che
a) kleines Pferd
b) Pfad, schmaler Weg

Pääed(s)che
a) kleines Pferd
b) Pfad, schmaler Weg

Pääfe(r) - Pfeffer

Pääfe un Salz - weiß und schwarz gesprenkelter Stoff

paafdech, päng - plötzlich (*1)

Pack - Gesindel

auch: Jesocks

Paff - Pfaffe, Geistlicher

paff - erschrocken, aufgeregt (*1)

paffe - rauchen (*1)

Pafümm - Duftwasser (*2)

vom französischen 'le parfum'

Palleto - kurzer Mantel (*2)

vom französischen 'le paletot'

Palz - Pfalz (Rheinpfalz)

Pälze - Bewohner der Rheinpfalz

pampe(s)ch
a) frech, mürrisch
b) dickflüssig, fast fest

Pangsionääe - Ruheständler (*2)

vom französischen 'le pensionaire'

paniere - in Brotstreusel wälzen (*2)

vom französischen 'paner'

Pann, Panne
a) Pfanne, Pfannen
b) Dachziegel

Pannekooche - Pfannkuchen
Panneflecke - herumziehender Topfflicker

Panz
a) Kleinkind
b) dicker Bauch
Pänz - Kleinkinder, Kinder

vom französischen "panse"

Pappdeckel - Pappe, Karton

pappe(s)ch - klebrig und feucht

pappsatt - vollkommen satt

Paraplü - Regenschirm

vom französischen "parapluie"

parat - bereit

Mir sinn parat - Wir sind bereit zum Aufbruch, reisefertig

Pa(r)dong - Entschuldigung, Verzeihung

vom französischen "pardon"

Pärch oder Perch - Wiese

Pärch maache - eine Wiese einzäunen

pariere - gehorchen (*2)

vom französischen 'parer'

Pärl, Pärle - Perle, Perlen

Pärlekett - Perlenkette
Pärlmôtt - Perlmutt
pärle - perlen

parliere - reden, schwätzen (*2)

vom französischen 'parler'

Päsch - Wiese beim Haus

Parre - Pfarrer, nur der evangelische

Partärr - Erdgeschoss (*2)

vom französischen 'le parterre'

partu - um jeden Preis (*2)

vom französischen 'partout'

Pasduue(r), Pasdüüe(r) - Pastor, Priester

Paspel - Einfassung bei Kleidern (*2)

vom französischen 'le passepoil'

Passaasch - Durchgang (*2)

vom französischen 'le passage'

passabel - ziemlich gut (*2)

vom französischen 'passable'

passe - passen

oppasse - aufpassen

passiere - passieren

vom französischen 'passer'

Patt - Pate

Pättje - Patenkind

Pawilljong - Gartenhaus (*2)

vom französischen 'le pavillon'

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.