Wörterbuch Addene Platt - I
Anfangsbuchstabe I
I, Ie - Ehe, Ehen
I-Dötzje - Kind im ersten Schuljahr
iddere - wiederkäuen (*3)
ideesche - bisschen, ein klein wenig (*3)
Idijot, Idijote - Idiot, Idioten
Iefer oder Eifer? - Eifer
iele oder eile? - eilen
Ies oder Eis - Eis
Iesebahn oder Eisebahn - Eisenbahn
ielich oder eilech - eilig
Iese oder Eise - Eisen
iesich oder eisech? - eisig
iggele(s)ch - ungeduldig, nervös
Iie(r) - Ehre
iire - ehren
iirlech - ehrlich
iie(r) - eher
auch: iie(r)de - (*3)
iiesch - vorher, eben
Iieschde - Erster
Ech woor de Iieschde em Zell
ijentle(s)ch - eigentlich
Ijel, Ijele - Igel
ijelesch - stachelig, widerspenstig (*3)
imme - immer
Imme oder Beije? - Bienen
inne - Ihnen
Italije - Italien
italjänisch - italienisch
iwwesch - ewig
Iwweschkeet - Ewigkeit
Izzeblitz - unruhig, hastiger Mensch (*1)
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.