Wörterbuch Addene Platt - We
Anfangsbuchstaben We
Weck - längliches Brötchen
Reieweck - aneinandergebackene, längliche Milchbrötchen
weckele - wickeln
Weckeldizzje - Wickelkind (*1)
scheef geweckelt sinn - einem Irrtum erlegen sein
Wedde - Wetter
Weech - Wiege (*3)
Weed - Weide
weede - weiden
jeweed - geweidet
weesch - weich (*1)
Weeß - Weizen (*1)
weiße - weiß tünchen
gemäß Stefan Weber: weiß = weeß (*1)
wegg - weit
wegge - weiter
Wegge - Weiden (*1)
Wehickel - Fuhrwerk, Fahrzeug (*2)
vom französischen 'le véhicule'
Weifje - Weibchen (*1)
weil - jetzt, darum (*1)
e weil - jetzt (*3)
weise - weisen, zeigen
jewisse - gezeigt
Weiwe - Weiber (*3)
Weiwefastelowent - Weiberfastnacht (*3)
well - wild (*3)
Welle - Willen (*1)
welle - wollen
ech well, mir wolle
jewollt - gewollt
wellech - welk (*1)
laut Katharina Wißner: welesch (*3)
Wellem - Wilhelm
wellesch - welche (*1)
auch: welsch
Wellt - Wild (*1)
Wellmood - Überdruss (*1)
wellmöödesch - unnötig, überdrüssig (*1)
Welozipee - Fahrrad (*2)
vom französischen 'le vélocipède'
Weng - Wein (*3)
Wennläppe - Stoffverkäufer (*2)
vom französischen 'vendre'
An der Ahr auch ein Schuhmacher, der die durchgelaufenen Sohlen 'lappte'.
wensch - schief (*1)
auch: wankelmütig (*3)
werre - wehren (*1)
wesse - wissen
ech weeß, mir wesse - ich weiß, wir wissen
wesche - wischen
eene gewescht kreie - einen Stromschlag bekommen
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.