Wörterbuch Addene Platt - Wi
Anfangsbuchstaben Wi
wibbele - sich (schnell) hin und her bewegen
Der Ausdruck kommt ursprünglich von der Tätigkeit des Webers, beim Weben wurde das Schiffchen hin und her bewegt.
Wibbelstätz - unruhige, lebhafte Person.
Wicks - Wichse
a) Putzmittel für Schuhe (Schoowicks)
b) Prügel, Schläge
wickse
a) putzen, polieren
b) prügeln
c) onanieren
widdele - wedeln, sich hin- und herbewegen, wackeln
kleine, schnelle Bewegungen machen
jewiddelt - gewedelt
widdelesch - ekelhaft (*1)
widderholle - wiederholen (*1)
Widdestand - Widerstand (*1)
widdestännesch - widerständig (*1)
wie
a) wie
b) als
wie elee - wie hier, wie eloo - wie dort
Wie me aankunn senn, woor at Ovend - Als wir angekommen sind, war schon Abend
wiej - wieder
wiejkunn - wiederkommen
wiejt - gegen
wiejtenanne - gegeneinander
auch: widdernanne (*1)
Wiesaasch - Gesicht (*2)
vom französischen 'le visage'
wiesawie - gegenüber (*2)
vom französischen 'vis-à-vis'
Wiesie e - als Ziel nehmen, ins Auge fassen (*2)
vom französischen 'viser'
wiesu - wieso
wii - weh
wiijedoon - wehgetan
Wiiet - Wirt
wigge - weiter
wimmele - sich ungeordnet durcheinander bewegen
aafwimmele - abwimmeln
winne(s)ch - wenig
winneje - weniger (*1)
winnesdens - wenigstens (*1)
wippe
a) wippen
b) entlassen
Wirkes - Werkstatt (*3)
Wisitt - als Ziel nehmen, ins Auge fassen (*2)
vom französischen 'viser'
Wiss, Wisse - Wiese, Wiesen (*1)
Wisse - Wissen (*1)
Wissel - Wissen (*1)
Witrien - Glasschrank (*2)
vom französischen 'la vitrine'
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.