Wörterbuch Addene Platt - Wo
Anfangsbuchstaben Wo und Wö
Woch - Woche, Wochen
Wöbsche - alte Jacke
woe - war (*1)
Wäe woe dat? - Wer war das? (*1)
wo - wo
wohääe - woher (*1)
wohonnesch - wohinter (*1)
wojäänt - wogegen (*1)
womott - womit (*1)
Woll - Wolle
Wollmäus - Wollmäuse, Flusen- und Staubgebilde
Wollang - angesetzter Stoffstreifen (*2)
vom französischen 'le volant'
wolle, wölle - wollen (*1)
jewollt - gewollt
Wond - Wind (*1)
Wondböggel - Angeber (*1)
wonke - winken
jewonk - gewunken
Wonne(r) - Wunder
wonne - wohnen
jewonnt - gewohnt
Wonneproppe - wohlgenährtes, niedliches Baby
wonnere - wundern
jewonnert - gewundert
wonnesch - wunders (*1)
wonneschdem - während dem (*1)
Wonnung - Wohnung
auch: Wannung (*1)
Wonte - Winter (*1)
Wooch - Waage
wöödesch - wütend (*1)
wooe(r) - wahr
Wooeheet - Wahrheit (*1)
Wooet - Wort (*1)
wööle - wühlen (*1)
Wööles - Wühler (*1)
Jemand ohne Rast und Ruhe, ständig Arbeitender
Woon - Leiter- oder Erntewagen
Ein Wagen heißt jedoch Waare
Wööne - Stellmacher, Wagner (*2)
woore - wiegen
jewoocht - gewogen
wöös
a) wüst
b) dreckig, fies
Worpele - Waldbeeren (*3)
Wösch - Strauß mit Getreide und Feldblumen
Wösch - Wäsche
Wöschkomp - Waschschüssel (*1)
Wöschlawue - Waschschüssel mit Wasserkanne (*2)
vom französischen 'le volant'
wösche - waschen
jewösch - gewaschen
wosse - wissen
jewoss - gewusst
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.