Wörterbuch Addene Platt - Al

Anfangsbuchstaben Al

Alaaf - Schlachtruf im Karneval

Man sollte es tunlich vermeiden "Helau" zu rufen.

älääf - erlebt

Äldere - Eltern

all - alle

allebeeds - beide zusammen, beide miteinander

allääet - munter, flink (*2)

vom französischen 'alerte'

Alldooe(r) - Altar

Alldööe(r) - Altäre

alleen - allein

alleiersch - allererst, allererste

allemarsch - sofort, schnell (*1)

vom französischen 'allez' = vorwärts, geht und 'la marche' = Gang, Marsch (*2)

allemool - immer, jedesmal

Aller, Ällsche - enges Gässchen (*3)

Allerhellije - Allerheiligen

Allersiele - Allerseelen

alljemeen - allgemein

alt - alt

ääle - älter

Altertümche - hochwertiger, älterer Gegenstand

z.B. Familienerbstücke, Antiquitaeten

altfrensch - altmodisch (*1)

auch: aalfrönsch (*3)

Alträusche - Altmaterialhändler (*1),
fahrender Schrotthändler, Trödler

auch: Aalrööches (*3)

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.