Wörterbuch Addene Platt - Ap-z

Anfangsbuchstaben Ap bis Az

Apparat - Apparat, technisches Gebilde

Wird im Platt auch allgemein für etwas Großes oder Schweres verwendet, z.B. für eine kräftige Frau.

Appdeek - Apotheke (*1)

Appdeeke - Apotheker

Appel , Äppel - Apfel, Äpfel

Appelkooche - Apfelkuchen
Appeltaat - ein flacher Hefekuchen mit Äpfeln
Dat jitt et füe en Appel un e Ei - Das gibt es für einen Apfel und ein Ei = Etwas sehr günstig bekommen können.

appaaet - reizvoll, anmutig (*2)

vom französischen "l'appas"

Ar

Arbeed - Arbeit

Arbeede - Arbeiter

arbeede - arbeiten

jearbeed - gearbeitet

Arbel - Armvoll

en Arbel Heu - soviel Heu, wie beide Arme halten (*3)

arsch - arg, sehr, schlimm

auch: arresch (*1)

arm - arm

Et arme Dier hann - melankolisch sein

Die Usslänne us Kölle uhde us Reiwesch un Wersched sohn "ärm" - Zitat Bernd Koll

armsäälesch - armseelig, erbärmlich (*1)

arrangiere - - sich einrichten (*2)

vom französischen 'arranger'
Arrangemang - Abmachung

As

Äsch - Asche

Äscheschoss - Aschkasten

äsdemiere - anerkennen, schätzen, achten (*1, *2)

vom französischen 'estimer'

Äsel - Insul

Ass - Ast

Äss - Äste

Ässje - Ästchen (*3)

asuu - ach so

At

att - schon, als

att wie(r) - schon wieder

attekeere - angreifen, anfallen

ättlesch - einige, mehrere (*1)

Au

Au - Oh (*1)

Au, watt oss passiert? - Oh, was ist passiert?

Aua - Uhr

Auere, Äueresche - Uhren, Ührchen (*2)

vom französischen "l'heure"

Auesaach - Ursache

Aw

äwaade - erwarten (*1)

awangs - entgegenkommender Schritt (*2)

vom französischen 'avancer'

äwwe - aber (*3)

auch: trotzdem

Az

äzelle - erzählen (*1)

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.