Wörterbuch Addene Platt - Re

Anfangsbuchstaben Re

Reebe - Reben

Rech
a) Ort an der Ahr

b) mässig hoher Abhang zwischen zwei Feldern oder Wiesen oder zwischen Feldern oder Wiesen und dem Wege (www.woerterbuchnetz.de/RhWB/Rech)

reeche - riechen

reed - fertig

Reed, Reede - Rede, Reden

Et wor de Reed dovon - Es wurde darüber gesprochen
aber reden = schwätze
Üssreed - Ausrede

Reefe - Reifen

Reeme - Riemen

reen - rein, sauber

reen maache - reinigen
reene Wing enschänke - (reinen Wein einschänken) die Wahrheit sagen

Rees, Reese - Reise, Reisen

reese - reisen
Rees auch Kurzform für Therese

rebelliere - widerspenstig sein, Einspruch erheben

regge - reiten

jeridde - geritten

Rei, Reie - Reihe, Reihen
reie - reihen
reieweis - reihenweise

Reieweck - aneinandergebackende Brötchen aus süßem Hefeteig
Reifoddem - Nähfaden zum provisorischen Aneinanderheften
en janz Rei - eine große Menge, viele
en de Rei brenge - in Ordnung bringen
net mih all op de Rei hon - verrückt sein

Reibach - Gewinn, Verdienst

reie - reihen

reieweis - reihenweise
oppreie - aufreihen

reide oder rigge? - reiten

jeridde oder jerigge - geritten

reife - reifen

net reif - nicht reif, unreif

Reif oder Riew? - Reibe

Riewkooche - Reibekuchen

reime - reimen, dichten

Reis
a) Reis
b) Reise

Reisbrei - Milchreis mit Zimt und Zucker
Reiszopp - Brühe mit Reiseinlage

Reise(r) - Reiser, Reisig

Reisebessem - Besen aus Birkenreisern zum Kehren vom Hof oder Stall

reiße - reißen
aafreiße - abreißen
üssreiße - ausreißen

Holz reiße - ein Stück Holz spalten mit Hammer und Meißel
En Weed udda de Brôôch reiße - eine Wiese oder Ödland umpflügen
Wetz reiße - Witze erzählen
Hä krit se jeriss - er bekommt Prügel
Hä hätt sech en Fönnef en de Botz jeriss - er hat sich eine Fünf (Winkelriss) in die Hose gerissen
Ech hann ma et Kreuz veriss - ich habe mir den Rücken verrenkt

De Maul zereiße - schlecht über jemand reden, lästern

reiwe - reiben

jeriwwe - gerieben

Reiwesch - Reifferscheid

Dorf in der Verbandsgemeinde Adenau

reize - reizen

Rejaal - Regal

Bööcherejal - Bücherregal

Rejel, Rejelle - Regel, Regeln

rejelle - regeln
rejelmääßech - regelmäßig
jerejeld - geregelt

rejell - reell, ehrlich

von französischen 'réel'

Rejelmang - Reglement, Vorschrift

von französischen 'règlement'

rejiere - regieren

Rejierung - Regierung
Wä hät hei et Reschier? - Wer hat hier das Sagen?

Rejiste - Register
a) Verzeichnis, Liste
b) Orgelregister

Relijuun - Religion

Dä hätt keen Relijuun em Ballech - er ist nicht gläubig

Rell, Relle - Rille, Rillen

remi - unentschieden

vom französischen 'remettre'

Remies - Wagenschuppen (*2)

vom französischen 'la remise'

rempele oder rämpele - rempeln

Reng - Ring, Ringe

(be)renge - mit einem Ring versehen, z.B. Tauben

renke - renken

enrenke - einrenken
a) ein ausgerenktes Glied einrenken, z.B. Arm oder Schulter
b) etwas wieder in Ordnung bringen, einen Streit bereinigen

Renn
a) Rinne
b) Rinde (Baum)

renne - rennen

jerannt - gerannt
rüssrenne - herausrennen
Met dem Kopp durch de Wand renne - Mit dem Kopf durch die Wand rennen = eigensinnig sein
Dä mooß sech de Hörne noch aafrenne - Er muss sich die Hörner noch abstoßen = im Leben noch Erfahrungen sammeln müssen, besonnener werden
Do häss de dech verannt - Da hast du dich verrannt = geirrt

renommiere - angeben, strunzen (*2)

vom französischen 'renommer'

Rent, Rente - Rente, Renten

de Rent kreie - die Rente erhalten

repariere - reparieren, ausbessern

Repp, Reppe - Rippe, Rippen

Reppche - (Schäl)rippchen
Reppe stricke - abwechselnd 2 rechte und linke Maschen stricken

Reserv, Reserve - Reserve, Reserven

vom französischen 'réserve'
Jet in Reserv han - Etwas in Reserve haben, für den Bedarfs- oder Notfall vorsorglich zurückbehalten

reskiere - riskieren, wagen

Ress - Riss

Üss em Ress maache - sich aus dem Staub machen

reselut - resolut, sehr entschlossen

vom lateinischen 'resolvo' bzw. französischen 'résolu'

Resbeckd - Respekt

reskeere - riskieren

Ress, Ressde - Rest, Reste

Restauration - Wirtshaus

Restaurationschnittje - Graubrot mit reichlichem Belag (siehe Rezept)

Rettech - Rettich, meist Meerrettich

retuue - retour, zurück

vom französischen 'retour' = Rückkehr

Reu - Reue

reumöödech - Reue empfinden oder bezeugen

Reuma - Rheuma

Revangsch - Revanche

vom französischen 'revanche'
revangschiere - revanchieren
a) sich für etwas mit einer Gegengabe, Gegenleistung bedanken, erkenntlich zeigen
b) bei passender Gelegenheit etwas heimzahlen, sich für etwas rächen

Rewääe - Jackenaufschlag (*2)

vom französischen 'le revers'

Rewolwa - Revolver

Rezepp - Rezept

Rezz, Rezze - Ritze, Ritzen

rezze - ritzen

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.