Wörterbuch Addene Platt - Ri

Anfangsbuchstaben Ri

ribbele - reiben, riffeln

aafribbele - abbröckeln in ganz kleinen Mengen
oppribbele - zwischen Daumen und Zeigefinger zerreiben oder -kleinern

rich - reich, vermögend

Richde - Richter

richde - richten

richde(s)ch - richtig

Richdung - Richtung

Rick - Ricke, weibliches Reh

en düür Rick - ein mageres Stück Vieh

riddele - sich benehmen, redlich sein

riddele(s)ch - redlich, ordentlich

riech oder richt - geradeaus, querfeldein

riechde
a) richten, gerade machen
b) sich auf etwas einstellen

onriechde - anrichten oder anstellen
oppriechde - aufrichten, aufrecht stellen

De Schmedd mooß de Aaß riechde. - Der Schmied muss die Achse richten.
Ech honn mech op en Hoofe Jäss jeriech. - Ich habe mich auf viele Gäste vorbereitet.
Do häss de wier jet Schüünes onjeriech. - Da hast du wieder etwas Schönes (negativ gemeint) angerichtet.

Riev, Riewe - Reibe

riewe - reiben

Rih - Reh, Rehe

Rihbock - Rehbock
Rick - Ricke

Rijjel, Rijjele - Riegel

verijjele - verriegeln

Ring - Rhein

Ringlänna - Rheinländer

Ringel - Ringel, Kringel

Ringeldäufje - Seltenheit (*1)
Ringelwall - Ringelwalze, Gerät mit hängenden Eisenringen zur Feldbearbeitung

ringele - ringeln, sich kräuseln

auch: kringele

Ringlotte - Reineklauden (Prunus domestica subsp. italica)

ringseröm - ringsherum, rundherum

Rinn - Rinne

rissele - rieseln

risselech - geronnen, z.B. Buttercreme

Ritte(r) - Ritter

arme Ritte - gebackene Weißbrotschnitten

Rizz, Rizze
a) Ritze, Ritzen
b) Spalte, Spalten

rizzeruut - knallrot (*1)

rizze - ritzen

onnrizze - anritzen

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.