Wörterbuch Addene Platt - Ru
Anfangsbuchstaben Ru und Rü
rubbelesch - rauh, uneben (*1)
Ruck - kurze Bewegung, die abrupt, stoßartig einsetzt oder aufhört
ruckzuck - schnell (und mühelos), im Handumdrehen, plötzlich
sech en Ruck jänn - sich überwinden, sich trauen
Rüff, Rüwwe - Kruste, Wundschorf
Rüddele - Röteln, Kinderkrankheit
rüddele - rütteln
jerüddelt - gerüttelt
rüh - roh
Rühr - Rohr
Rummel, Rummele - Rüben (Futterrüben)
Rusekranz - Rosenkranz
in einem Kreuz endende Kette aus 6 größeren und 53 kleineren Perlen oder Kugeln in der Abfolge der Gebete des Rosenkranzes
Ruude - Rotwein
auch: Ruudwing
Ruus, Ruuse - Rose, Rosen
ruuse(s)ch - rosig, hellrötlich schimmernd
Russekranz - Rosenkranz
Ruusde - tragfähiges horizontales Gitter
russ - raus
eruss - heraus
Rü
rüü - roh
Rüüe(r) - Rohr, Rohre
rüüre - rühren
rüüresnäß - ganz nah dran (*1)
Ruus, Ruuse - Rose, Rosen
Ruusemônech - Rose, Rosen
ruut - rot
rüütle(s)ch - rötlich ruusa - rosa
Rüwwe - Wundkrusten, Wundschorf
rüwwe - herrüber, hinüber
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.