Wörterbuch Addene Platt - Ro

Anfangsbuchstaben Ro

robuss(t) - robust, kräftig, stark

vom lateinischen 'robustus'

röchele - röcheln

Roches - Wut, Zorn

Rock, Röck - Rock, Röcke

Faalerock - Faltenrock
Unnerock - Unterrock

Röck(e) - Rücken

auch: Buckel, z.B. Kratz mech ees am Buckel - Kratze mich mal am Rücken.
röckschdänne(s)ch - rückständig

Rodde - Rodder

Ort in der Verbandsgemeinde Adenau

Röffel - Rüffel, Verweis (*1)

Roll, Rolle - Rolle, Rollen

rolle - rollen
aafrolle - abrollen
opprolle - abrollen
üssrolle - ausrollen

Rollaade - Rolladen

rollech - rollig

Paarungsbereitschaft von Katzen

Rollef - Rolf (Name)

röllepse - rülpsen, Aufstoßen nach dem Essen

Rollo - Fenstervorhang, Markise (*2)

vom französischen 'le rouleau'

rolze - sich balgen, ringen

Röma - Römer

Römaschdrooß - Römerstraße

römflaniere - umherbummeln (*2)

vom französischen 'flâner'

römpussiere - überall flirten (*2)

vom französischen 'pousser'

römm, erömm - vorbei

rond - rund

Rönd, Rönne(r) - Rind, Rinder

Röndfleesch - Rindfleisch
Rönnsledde(r) - Rindsleder

Ronn, Ronne - Runde, Runden

Ronzele - Falten (im Gesicht)

ronzelech - faltig

Roo - Ruhe

rööe(s)ch - ruhig

Rooch - Rauch

rooche - rauchen

Rööches - Räucherkammer, Räucherkamin

rööchere - räuchern

Rôôd - Rat
a) Ratschlag, Empfehlung
b) Titel verschiedener Beamter oder Gremium

Rôôdhuus - Rathaus
Rôôdluusechkeet - Ratlosigkeit

rôôde - raten

jerôôde
a) geraten
b) gelungen
berôôde - beraten
messrôôde - missraten
verôôde - verraten

roofe - rufen

jeroff - gerufen

rôôse
a) rasen, laufen
b) wüten, toben

rôôsend, röösesch - rasend (*1)
Rööse - Raser, Arbeitstier (*1)

(e)ropp - rauf, hinauf

auch: eropp
roppjôôn - hochgehen

roppe - rupfen, reißen, ziehen

De Daufe roppe sech liechte, wenn de se iescht en heeß Wasse zopps. - Die Tauben lassen sich besser rupfen, wenn du sie erst in heißes Wasser tunkst.

Rösche - Rüschen

Rosine - Rosinen

Rosineplazz - Rosinenstuten

Ross - Rost

rosde - rosten
rosde(s)ch - rostig
veross - rostig
Rossfläcke - Rostflecken (in der Wäsche)

rössde - ausruhen, ruhen, rasten

jeröss - ausgeruht, geruht

Rotz - Nasenschleim

Rotzlöffel - ungezogenes, freches Kind
Rotznaaß - laufende Nase, besonders eines Kindes

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.