Wörterbuch Addene Platt - Sp

Anfangsbuchstaben Sp = meist Schb, seltener Schp

Spaabücks - Spardose

spääde - später

spaale - spalten

jespaalt - gespalten

spaare - sparen

auch: sparre (*1)

späälesch - spärlich
a) in geringen Mengen, wenig
b) knapp bemessen, kaum ausreichend

spääre - sperren

jespääet - gesperrt

spack - straff, eng

Spängel - Sicherheitsnadeln (*2)

vom französischen "l'épingle"

spanne - spannen

jespannt - gespannt

spauze - spucken (*3)

Speck - Speck

speckesch - speckig
a) dick durch Fetteinlagerungen
b) auf fettig-glänzende Weise schmutzig

Speckdakel - Theater (*2)

vom französischen 'le spectacle'

specke - spicken
a) Fleisch vor dem Braten mit Speckstreifen durchziehen
b) abgucken, abschreiben

Schbeckzeddel - Spickzettel

Speddel
a) Splint (*1)
b) keilförmiger Einsatz (*1)

Speejel, Schbeejele - Spiegel

speejele - spiegeln

jespeejelt - gespiegelt

Speich, Speiche - Speiche, Speichen

Speiche(r) - Speicher, Dachboden

lateinisches Lehnwort von spicarium

Speis - Mörtel

Speis maache - Mörtel anrühren

Spelze - Halme (*1)

spekuliere - spekulieren
a) etwas zu erreichen, zu erlangen hoffen
b) durch Spekulationen Gewinne zu erzielen suchen

Spezz, Spezze - Spitze, Spitzen

spezz - spitz

spezze - spitzen

Spezzboof - Spitzbube (*1)

Spiddel - Splitter

spiddeldönn - splitterdünn
spiddelnackesch - splitternackt (*1)

Spill, Spille - Spiel, Spiele

spille - spielen

jespillt - gespielt

Spinnes
a) kleines Kerlchen (*1)
b) überschlanker, spindeldürrer Mensch (*3)

spinnesesch - klein, dürr, schwach (*1)

Spint - kleine Vorratskammer

auch: Spinnsche (*3)

Spirönzje - Dummheiten (*1)

Sperenzchen = unnötige, verzögernde, behindernde Umstände oder Schwierigkeiten, auch: kostspielige Sachen

Spirool, Spiroole - Spirale, Spiralen

spländit - freigiebig, großzügig (*2)

vom französischen 'splendide'

Spleis - Holz unter der Rinde, Spint (*3)

Spleite - Splitter

auch: Spless (*1)

Splien - Spleen, verrückte Eigenheit

vom englischen 'spleen'

Sponn, Sponne - Spinne, Spinnen

sponne - spinnen

Spooe, Spoore - Spur, Spuren

spööelesch - spärlich (*1)

Spook - Spuk (*1)

spooke - spuken, umhergeistern

Spöökes - Unsinn, Scherze

Spööl - Abwasch, schutziges Geschirr

spööle - spülen

Spoon, Spöön - Span, Späne

Spoore - Sporen

spränge - sprengen

spränke - gießen (*1)

spränkelesch - gesprenkelt (*1)

spreede - ausbreiten, streuen

Spreet - ausbreiten, streuen (*1)

sprenze - spritzen (*1)

Spreu - Spreu

auch: Kaaf (*1)

Sprong, Sprüng - Sprung, Sprünge

spronge - springen

sprock - bockig, gebrechlich (*1)

Sprooch, Sprooche - Sprache, Sprachen

sprooche - sprechen, sich unterhalten

Sproonzele - Sommersprossen (*1)

Spross - Spross, auch: Sohn (*1)

sprunze - fauchen (*3)

spucke - spucken

spürre - spüren
auch: schbüüre (*1)

jespuuet - gespürt

spuze - aus dem Mund das eingelaufene Wasser spritzen (*3)

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.