Wörterbuch Addene Platt - St

Anfangsbuchstaben St = meist Schd, selten Scht

Staabel - Stapel, Haufen

staabeljeck - total verrückt (*1)

staabele - stapeln

jeschdaabelt - gestapelt

stääche - stechen

jestoch - gestochen

festoch - versteckt

Stäächschöpp - Spaten (*1)

Stääe, Stääre - Stern, Sterne

Staaf, Stääf
a) Stab, Stäbe
b) Stock, Stöcke

staafjecke(s)ch - total verrückt

staaz - stattlich

staaz jemaach - sich gut angezogen, gutaussehend (*1)

stackesch - hochbeinig (*1)

Stäff - Stefan

ställe - stellen

stälze - Stelzen

stälze
a) auf Stelzen gehen
b) mit langen, ungelenken Schritten gehen

Stamm, Stämm - Stamm, Stämme

stämmesch - stämmig, kräftig, meist auch gedrungen

stampe - stampfen

Stänkere - Nörgler; Person, die Streit sucht

stänkere - über etwas oder jemanden meckern, nörgeln

Stänne, Stännere - Ständer

stännesch - ständig

stattlesch - stattlich
a) der Erscheinung nach eindrucksvoll, würdevoll
b) beträchtlich, zahlenmäßig groß

Stauche - Pulswärmer (*1)

stauche - stauchen
a) etwas durch Krafteinwirkung verformen
b) jemanden durch Worte derb zurechtweisen

staune - stauen

Staziune - Stationen (Kreuzweg) (*1)

Stäzz - Schwanz (*1)

stechele - sticheln

Jemanden durch Spitzen, spitze Bemerkungen oder boshafte Anspielungen verspotten und ärgern

stecke - sticken

steckesch - stickig, schlechte Luft

Steefmotte - Stiefmutter

Steefvatte - Stiefvater

steekum - leise, heimlich (*1)

Steen - Stein, Steine

steenesch - steinig

Steff - Stift
a) Stift (Schreibgerät)
b) Stift aus Holz oder Metall mit Spitze

Steip, Steipe - Stütze, Stützen

steipe - stützen, abstützen

stell - still

Stellaasch - Stellage (*1)

stelle
a) stellen
b) stehlen (*1)

opstelle - ausstellen
jeschdolle - gestohlen

Stemm, Stemme - Stimme, Stimmen

stemme - stimmen

stemmesch - übereinstimmend, zusammenpassend, harmonisch

stenke - stinken

jestonke - gestunken

sterwe - sterben

ech schderwe, dau schdirrefs, hä schdirref(d)
jeschdorwe - gestorben

Stie(r)
a) Bulle, männliches Rind
b) Stirn (am Kopf)

stieresch - Kuh, die empfängnisbereit ist

Stiefje - steifer Hut, Bibbi (*1)

Stiff - Lehrling (*1)

Still - Stiel

Stina, Steng - Katharina (*1)

stippele - stochern, bedrängen (*1)

Stirk - Erstkalbin

Stiwwel, Stiwwele - Stiefel

stiwwele - mit festen Schritten gehen
eene aanstiwwele - jemand anstiften (*1)
jestiwweld un jespornd - reisefertig angezogen

stoche - stochen, Holz auflegen, heizen

jestocht - geheizt

Stocheise - Schüreisen, Schürhaken

Stöck
a) Stück
b) Butterbrot
c) Feld

Stöckelsche
a) kleines Stück
b) kurze, oft witzige Geschichte

stöckele - stückeln, zerteilen

Stockfesch
a) Stockfisch, getrockneter Kabeljau
b) wortkarger, langweiliger Mensch

Stoff - Stoff (*1)

Stoffel - Stoffel, ungeschickter Mensch

Stöllepe - Stulpen (Kleidung an Bein oder Arm)

stöllepe - stülpen
a) wenden, umschlagen
b) aufsetzen, überziehen

stöllepere - stolpern (*1)

stölleperesch - holprig, uneben (*1)

stomm - stumm

Stömmel - Stummel (*1)

stomp - stumpf

auch: stompesch

stompe - stampfen

Stonn, Stonne - Stunde, Stunden

Stool, Stööl - Stuhl, Stühle

stoon - stehen

ech stoon, dau steeß, hä steed
steeß-de? - stehst du?

Stöötzje - Begebenheiten, Anekdoten (*1)

Stöpp - Staub

stöppe
a) stauben, Staub entwickeln
b) jemand verjagen
stöppesch - staubig

Stoppe
a) Stopfen, Korken
b) Kleinkind
c) Spitzname von Bittens Rolf

stoppe - stopfen
jestopp(t) - gestopft

Stoppel - Stoppel
a) kurzer Rest des Getreidehalmes nach der Ernte
b) nachwachsender Bart oder Rest nach Rasur

stoppelesch - mit Stoppelhaaren bedeckt

Stoss - Stoß (*1)

Stöwwe, Stööwe - Zimmerbesen (*1)

straawele - strampeln (*1)

stracks - sofort erledigen

stracks uss - gerade aus

(*1)

Streefe - Streifen

streefe - streifen

Streck - Strick, Seil

strecke - stricken

Streech - Streich, Streiche

Streeme - Striemen

streiche - streichen

streichele - streicheln

Streid - Streit

streide - streiten

streue - streuen

strieze - striezen, quälen, antreiben

strizze - stehlen (*1)

Strollech - Strolch

Stromp, Strümp - Strumpf, Strümpfe

Strompbännel - Schrumpfband

stronze - angeben

Stronzböggel - Angeber

bestronze - belobigen

Strooch - Strauch (*1)

Stroof, Stroofe - Strafe, Strafen

bestroofe - bestrafen

Strool, Stroole - Strahl, Strahlen

stroole - strahlen

Strooß, Strooße - Straße, Straßen

Strooßemänn - Straßenbauarbeiter

stroppe a) abstreifen, pflücken (z.B. Beeren oder Blüten)
b) sich umziehen

Stropp - Lausbube

schdröppe - wildern (*1)

Stross - Kehle, Gurgel

Gesamtheit der inneren Halsorgane

strubbelesch - ungekämmt, wirres Haar

Strüü - Stroh

Schduff - Stube, Wohnstube

schduppe - stoßen

auch: schduppse oder schdüsse (*1)

Schduss
a) Stoß
b) dummes Gerede

Schdussvurrel - Habicht (*1)

stüüre - stören

Stuv - Stube, Wohnzimmer

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.