Wörterbuch Addene Platt - Sch
Anfangsbuchstaben Scha und Schä
schaad - schade
Schääe - Schere
Schääre - Scheren
schääre - scheren
Schaaf
a) Küchenschrank
b) Fach, Schublade
schaawe - schaben
Schaaz - Woll-Bettdecke (*1)
Schabbelong - Schablone, Muster (*1)
Schadde
a) Schaden
b) Schatten
auch: Schaade
schaade - schaden
jeschaad - geschadet
schäddele(s)ch - schädlich
schädde(s)ch - schattig
Schäff - Chef, Inhaber
vom französischen 'chef'
schaffe
a) arbeiten
b) schaffen
jeschaff - geschafft
Schafuue - Wirsing, Kohl (*2)
vom französischen 'le chavour'
Schakett - Jacke (*2)
vom französischen 'le jaquette'
Schall - Schale
Schalle oder Schelle - Schalen
schelle - schälen
Schäll
a) Klingel
b) Schelle, Dichtung, ringförmige Klemme
schälle - schellen, klingeln
Schallusie - Fensterlichtschutz (*2)
vom französischen 'la jalousie'
schalkesch - böse, hart, grob (*1)
schalksesch - schelmisch (*3)
schaluttere - schimpfen (*1)
schamme - schämen
jeschamp - geschämt
Schämp - Schamgefühl (*3)
Schandarm - Polizist
Schandarme - Polizisten
vom französischen 'gendarme'
Schang, Schäng - Johann (*2)
vom französischen 'Jean'
Schangs - Glücksfall, Chance
vom französischen 'chance'
schangschiere - Farbe wechseln (*2)
vom französischen 'changer'
Schaniee - Türangel (*2)
vom französischen 'la charnière'
Schänke - Theke (*1)
schänke - schenken
jeschänk(t) - geschenkt
Schann - Schande
schänne - schimpfen
jeschannt - geschimpft
Schannett - Johanna (*2)
vom französischen 'Jeanette'
Schanzbruud - Johannisbrot
Schanze - Reisigbündel (*1)
Schapp - Hautausschlag (*1)
An den Ausdruck können sich nur noch ältere Adenauer erinnern, er wir heute kaum noch verwendet.
Schappoklack - zusammenklappbarer Zylinderhut (*2)
vom französischen 'le chapeau claque'
Schäselonng - gepolsterte Liege (*2)
vom französischen 'la chaise-longue'
scharmant - reizend (*2)
vom französischen 'charmant'
Scharmööe - einer, der seine Reize ausspielt (*2)
vom französischen 'le charmeur'
Schassewittsche - Mädchen, das leicht zu haben ist (*2)
vom französischen 'la chasse vite'
Schassi - Fahrgestell, Figur (*2)
vom französischen 'châssis'
Schaue(a), Schauere - Regenschauer, Regenschauern
Schaute(r) - kein Vertrauen verdienender Mensch
vom jiddischen 'schoteh'
Schawällsche - Schemel, Fußbänchen (*2)
vom französischen 'la javelle'
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.