Wörterbuch Addene Platt - Be

Anfangsbuchstaben Be

beäuje - ansehen, besichtigen

Beckel - Salzlake, in der z.B. der Schinken eingelegt wird

bedänke - bedenken

bedaach - bedacht (*1)

bedäschde(s)ch - behutsam (*1)

bedatschele, bedätschele - befühlen, betasten (*2)

vom französischen 'tâter'

bedauere - bedauern

bedde - beten

ech bedde - ich bete, dau bääds - du betest, hä bäät - er betet

jebäät - gebetet

beddele - betteln

Beddelei(e) - Bettelei

jebeddelt - gebettelt

bedeene - bedienen

Ech sinn bedeent - Ich bin bedient, mir reicht es

beditscht - bescheuert, irre (*1)

bedöft - neblig, trüb (*3)

bedögge - bedeuten (*1)

bedöckt - bedeutet

bedreiwe oder bedriewe? - betreiben

bedrewwe - betrieben

Bedress - Betrug, Schwindel

bedresse - betrogen, übers Ohr gehauen, beschmutzt sein

Bedroch - Betrug

Bedröjer - Betrüger

bedrööf - betrübt (*1)

bedroon - betragen, benehmen

bedügge oder bedäude - bedeuten

beduppe - schwindeln, übers Ohr hauen

beede - bieten

aanbeede - anbieten

vebeede - verbieten, vebodde - verboten

beeds - beide

beedseidech - beidseitig

beedseits - beiderseits (*3)

beeje - biegen

aafbeeje - abbiegen
opbeeje - aufbiegen

Been - Bein, Beine

Voddebeen - Vorderbeine
Hinnebeen - Hinterbeine

Befungk - Befund

befrönnt sinn - befreundet sein

befummele - befummeln

berühren um zu prüfen, oder auch sexuell berühren

begleede - begleiten

behaale - behalten

Behällef - Behelf, Notlösung

auch: Behöllef (*1)

behällefe - behelfen

sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen

behammele - sich die Kleidung beschmutzen

insb. eine Hose oder einen langen Rock bei matschigem oder nassem Boden

behannele - behandeln

a) mit etwas oder jemandem umgehen oder verfahren
b) heilen
c) bearbeiten

behennet - behindert (*1)

behökkele, behuddele - täuschen (*1)

Bei, Beie - Biene, Bienen

Beiekorw - Bienenkorb

bei - bei

beisinn - fast fertig, eingeholt haben

beibränge - beibringen

beibraach - beigebracht

beichde - beichten

Beichdschdool - Beichtstuhl

beiere, jebeet - anschlagen (*3)

beiflichde - zustimmen, beipflichten

beiholle - herbeiholen, herbeischaffen

beim Boot auch das Segel einholen

beijeeße - zugießen

beikunn - einholen, erreichen

beiläje - beilegen

beijelaat - beigelegt

beinäß - beinahe (*1)

auch: beinoh

Beis - Regenschauer (*3)

beisamme - zusammen

beiseid - beiseite

beiße - beißen

jeboss - gebissen

Beißel? - Meißel

beistoon - beistehen

beitredde - betreten

beijedrodde - beigetreten

bejääne - begegnen

bejäänt - begegnet

bejammere - bemitleiden, beklagen

Bejreff - Begriff

bejriefe, kapiere, schnalle - begreifen

beklaue - beklauen, bestehlen

bekniet - bedrückt (*1)

beköppe - begreifen, verstehen (*1)

belange - verklagen, sich jemand vornehmen (*3)

beleeje - belügen (*3)

bellech - billig

Belössde - Gelüste, Heißhunger (*1)

beluune - belohnen

belukse - belauschen (*3)

bemänge - sich schmutzig machen, beschmieren

bemööe - bemühen

bemoole - bemalen (*1)

benaut - übel (*1)

benaut senn - sich übel fühlen (*3)

Benemme - Benehmen

benemme - benehmen

Bengel
a) Flegel, Junge
b) Knüppel

benozze - benutzen

auch: benözze (*3)

benüddije - benötigen

berappe - bezahlen

Ber(e)sch - Berg, Berge

berschaaw, berescheraaw - bergab
berschopp, berescheropp - bergauf

Berliine(r) - Berliner

a) Bewohner von Berlin
b) Hefegebäck mit Marmeladenfüllung

berööje - beruhigen

berööch dech - beruhige dich

beroode - beraten

beschäfdejje - beschäftigen (*1)

Bescheed - Bescheid

Bescheed jenn - Bescheid geben, mitteilen

Beschess - Beschiss, Betrug

bescheuert, beschasselt - verrückt (*1)

beschmäärt - beschmiert (*1)

Beschött - kleiner Behälter (*3)

beschummele - überlisten, betrügen (*3)

beschwäzze - besprechen, bereden

beschwatt - besprechen, besprochen (*1)

beschwääre - beschweren (*1)

besonnesch - besonders

bespräche - besprechen (*3)

Bess - Biss

bessech - bissig

Bessem - Besen

Plural: Besseme

bessje - bisschen, ein wenig (*1)

bestadde - verheiraten (*1)

bestaat - verheiratet (*1)

bestemp - bestimmt (*1)

auch: bestömp (*3)

bestoon - bestehen

ech bestoon, dau bestees, hä besteed
De Pänz hann de Pröfung beschdanne - Die Kinder haben die Prüfung bestanden

bestronze - loben, schmeicheln

bestuß - verrückt

bestroofe - bestrafen

Stroof, Stroofe - Strafe, Strafen

besücke - besuchen

besoot - besucht

Bettdresser - Bettscheißer, feiger Kerl

auch: Bettsecker

better? - bitter

betrööf - betrübt (*3)

betroon - betragen, sich benehmen (*3)

betüddele - jemanden oder etwas übertrieben umsorgen

betuppe - betrügen, ubervorteilen

Betz - Kerngehäuse (z.B. vom Apfel)

bewääje - bewegen

bewääschlisch - beweglich (*1)

bewaare - schützen, hüten

opbewaare aufbewahren, in Verwahrung nehmen

Beweis - Beweis

beweise - beweisen

bewisse - bewiesen

bewoss - bewusst

bezaale - bezahlen

auch: bezalle (*1)

bezirze - bezaubern, verlocken (*3)

Bezoch, Bezöch - Bezug, Bezüge

bezwiewele oder bezweifele? - bezweifeln

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.