Wörterbuch Addene Platt - De
Anfangsbuchstaben De
de
a) Vorsilbe da
b) unbetontes du
zB: häss-de - hast du, mächs-de - machst du
deck - dick
deck doon - prahlen
deck hann - viel Geld besitzen
Deckkopp - Dickkopf
deckköppesch - dickköpfig, auf der eigenen Meinung beharrend, nicht nachgebend
deechte
a) dichten
b) dicht machen
deef - tief
deewe(r) - tiefer
vedeeft - vertieft
Deel - Teil
deele - teilen (*1)
jedeelt - geteilt
opdeele aufteilen
vedeele - verteilen
deels - teils (*1)
deelweiß - teilweise
Deelche - Teilchen, Kuchengebäck
deene
a) dienen
b) dehnen
deenlesch - dienlich (*1)
ussjedeent - ausgedehnt, ausgedient
vedeene - verdienen
Deens - Dienst
Deesch - Teig (*1)
deheem - daheim
dehönnisch - dahinter (*1)
Deißel - Deichsel (*1)
denewwesch - daneben (*1)
deng - dein (*3)
Dennsdesch - Dienstag (*1)
denoo - danach
Depondongs - Nebengebäude (*2)
vom französischen 'la dépandance'
Deppäsch - Telegramm (*2)
vom französischen 'la dépêche'
deprimieet - bedrückt, niedergeschlagen (*2)
vom französischen 'déprimé'
Desch, Desche - Tisch, Tische
Dessääe(r) - Nachtisch (*2)
vom französischen 'le dessert'
Dessäng - Zeichnung, Muster (*2)
vom französischen 'le dessin'
dessbediere - disputieren, zanken (*2)
vom französischen 'disputer'
Deesem - Sauerteig (*3)
Vom Sauerteig wurde etwas in eine Schüssel gefüllt für die Familie, die ihn als nächste brauchte, das war 'de Deesem'.
Destel, Destele - Distel, Disteln
Destelfink - Stieglitz
desunjeaach - ungeachtet dessen
deue(r) - teuer
deuscht - brummt (der Kopf) (*1)
deusde - dunkel
vedeusdere - verdunkeln
zappedeusde - ganz dunkel (*3)
Deuwel - Teufel
vedeuwele - verteufeln
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.