Wörterbuch Addene Platt - Lo
Anfangsbuchstaben Lo
Loff - Luft
löffde - lüften
löffde(s)ch - luftig
lögge - läuten
Lokus - Toilette
In der Schülersprache aus dem lateinischen 'locus necessitatis' (Ort der Notdurft) entstanden.
lônks - links
lôô - da, dort
loofe - laufen
leef - lief
jeloof - gelaufen
Looch - Lauge
Loode - Luder, böse Frau
Loof - Laub
Lööf - Laube (*1)
loofe - laufen
jeloof - gelaufen
lööfe(s)ch - läufig
paarungsbereit (bei Hündinnen)
löpsch - fad, geschmacklos (*1)
loschiere - übernachten, beherbergen (*2)
vom französischen 'loger'
lôss - lose
Gegenteil: fass - fest
lôsse - lassen
ech losse, dau löss, hä lött
leete, leeße, - ließen
jelôss, jelôtt - gelassen
lössdesch - lustig (*1)
lôssledde(s)ch - unverheiratet
lôsslewwesch - freiheitlich (*1)
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.