Wörterbuch Addene Platt - Fl

Anfangsbuchstaben Fl

flaach - flach

Flääch - Pflege

Fläächde - Haarzöpfe

fläächde - flechten

Flaade, Fladde - dünner Hefekuchen mit Obst, Streusel oä

flääje - pflegen

jeflää(s)chd - gepflegt

Flääjel
a) Flegel, Dreschflegel
b) ungezogener Junge

flaatschdesch, fladderadadsch - plötzlich hinfallen (*1)

flaatsche - schlagen (*3)

Flabbes - naiver oder närrischer Mensch, der aber meist liebenswürdig ist

Flabbserei - Narrheit, dummes Zeug

Flackong
a) Glasfläschchen, Flakon, z.B. für Parfüm
b) Riechfläschchen mit einer belebend wirkenden, scharfriechenden Lösung

vom französischen 'le flacon'

fladderesch, fludderesch - unordentlich (*1)

flämme - absengen, abbrennen

flaniire - bummeln, schlendern

um andere zu sehen und sich sehen zu lassen
vom französischen 'flâner'

Flantes - Faxenmacher (*3)

auch: Flappes

flappesch - irre, unnormal (*1)

Flasch, Flasche - Flasche, Flaschen

auch: Versager

Flaschewing - Flaschenwein

flau - leicht übel, schwindelig

Flause - verrückte Gedanken oder Ideen

Flause em Kopp - verrückte Ideen im Kopf

Flecke - Flicken, Flicklappen

flecke - flicken, reparieren

Fleech - Fliege

Fleeje - Fliegen

Fleejeklätsch - Fliegenklatsche

fleeje - fliegen

ech fleeje - ich fliege, dau fleechs - du fliegst, hä fleecht - er fliegt

jefloore - geflogen

Fleesch - Fleisch

Fleeschwuusch - Fleischwurst

fleeße - fließen

Flennt - Flinte, Gewehr

Flich, Flichde - Pflicht, Pflichten

beiflichde - beipflichten, zustimmen
veflichde - verpflichten

flitsche - abschnellen

Flitscheboore - Pfeilbogen

flizze - schnell rennen (*1)

flöck - schnell

flöcke(r) - schneller

Flönz - Blutwurst

Flööt, Flööte - Flöte, Flöten

Flöötetöön - Dummheiten

flööte - flöten, pfeifen

flööte joon - verloren gehen

Flöppche - Mofa, kleines Mopped

flöppe - rauchen

Floss, Flössje - Rinnsal (*1)

flöstere - flüstern

flucks - flugs, schnell

fludderesch - unordentlich (*1)

auch: flatterhaft (*3)

Flue(r) - Flur
a) Hausflur
b) Teil einer Gemarkung (Gelände)

Flüe(r)sche - kleiner Flur (*3)

Fluh - Floh

Flüh - Flöhe

Flühkess - Bett

Flüjjel, Flüjjele - Flügel

auch: Flutsche oder Fluttere

flunkere - flunkern, harmlos lügen

fluppe - flott von der Hand gehen

Dat hätt jeflupp - Das hat geklappt, das ist gut geraten

fluppdech - hoppla, zack zack (*1)

flutsche - durchschlüpfen, gleiten

flutschesch - glitschig

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.