Wörterbuch Addene Platt - Mo

Anfangsbuchstaben Mo

Möbelemang - Möbel (*1, *2)

vom französischen 'les meubles'

Möck, Möcke - Mücke, Mücken

Moläsde - Beschwerden (*1), schwierige Umstände (*2)

vom französischen 'molester'

Mommes - mutloser Trotzkopf

mommesesch - motzig (*1)

Mommentsche - einen Augenblick (*1)

Mönsch, Mönsche - Mensch, Menschen

mönschesmooß - mundgerecht (*1)

monte - munter

mööd, mööde - müde, müder

Mööe - Mühe

möösäälesch - mühselig (*1)

môôe - morgen (*1)

mööesch - morsch (*1)

moogele - mogeln, täuschen

Mool - Mulde (*1)

Mool - Mal, Zeichen

moole - malen

bemoole - bemalen (*1)

Môôlzet - Mahlzeit (*1)

Moond - Mond

Moont - Monat

Möönt - Monate

Môônech, Môôndach - Montag

Moores - Anstand, Moral (*1)

Mooß - Maß

Möößeschjang - Müßiggang (*1)

Moot - Mut

Mööte - Schlamm, Morast

Möötemäche - Mießmacher (*1)

Möpp - Laune, Unlust (*1)

Morje - Morgen

morje - morgen; auch: môôe
morjens - morgens

Mörmele - Murmel (*1)

Mösch, Mösche - Spatz, Spatzen

Môss - Mist

Mossde(r) - Muster

jemossde(r)t - gemustert

mossdere - gründlich, kritisch, prüfend ansehen

Dau häss dech jemossde(r)t - Du hast dich unmöglich angezogen.

mösse oder mosse? - müssen

ech moss, dau moss, hä moss
ech moot, dau moosd, hä moos

Mötsch, Mötsche - Mütze, Mützen

môtt - mit (*1)

Motte
a) Mutter (Elternteil)
b) Mutter (Schraube), Pl.: Mottere

Mottersprôôch - Muttersprache

motze - schmollen, meckern

motze(s)ch - unzufrieden und unmutig

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.