Wörterbuch Addene Platt - Pu
Anfangsbuchstabe Pu
Puddel
a) Pfütze, Wasserlache
b) Jauche
En Puddel maache (secke, pisse) - Eine Urinlache machen
Puddelkaul - Jauchegrube
Puddelfaaß - Jauchefass, auf einem Anhänger
Puddelkelle, Puddelsenk - zementierte Jauchegrube
Puddel op et Feld forre - Jauche (zum Düngen) auf dem Feld aufbringen
puddelaaschnacke(s)ch - ganz nackt
Puff - Puff, Bordell
Puffmotte - Bordellbesitzerin
Pummel(che) - dickes, rundliches Kind
pummelech - rundlich, dicklich
Punnijel - Nachthemd (*1)
Püngel oder Pöngel? - Bündel
Pürree - Brei (*2), Püree
vom französischen 'le purée'
purzele - purzeln
Purzelbööm - Purzelbäume
Pusche - Hausschuhe
pusche - antreiben, in Schwung bringen
pussiere - flirten (*2), Püree
vom französischen 'pousser'
Puude - Puder
puudere - pudern
puupe - pupsen, eine Blähung anlassen
auch: fuurze
puusde - pusten
Puurz oder Poorz - Tür, Tor
purze oder poorze - anhaltendes Öffnen und Schließen der Türen
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.