Wörterbuch Addene Platt - Ke

Anfangsbuchstaben Ke

keckele - kichern

kee, keene - kein, keiner

kees, kenns - nie, niemals

keife - keifen

auf eine giftige, böse Art laut schimpfen

keile - raufen, prügeln

keit, keitsche - etwas, wenig

Kenn - Kinn

Kennwasse(r) - vermehrter Speichelfluss, Ansammlung von Wasser im Mund

kenne/känne - kennen

Kenne me net, brauche me net, fott domet
Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, weg damit

kerre - kehren

jekääe(r)t - gekehrt (*1)

Kerref, Kerrwe - Kerbe, Kerben

kerrewe - kerben
jekerreft - gekerbt

kerrewe - kerben

jekerref(t) - gekerbt

Kerwel - Kerbel

Kess, Keste - Kiste, Kisten

auch: (altes) Auto
Kessje - Kistchen, kleine Kiste

Kettebloome, Ketteplöck - Löwenzahn

ketzele - kitzeln

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.