Wörterbuch Addene Platt - Kr

Anfangsbuchstaben Kr

Kraach, Krääch - Kragen

kraache - krachen

Krää, Krääe - Krähe, Krähen

Kraane - Hahn, Wasserhahn

krabbele
a) krabbeln
b) kraulen

Krabitz - launische, zänkische Person

vom französischen 'caprice' = Laune
krabitz(s)ech - zänkisch

Krach
a) Streit
b) Lärm, Radau

Krämpel - Gerümpel

krämpele - ordnen (*1)

Kraff - Kraft

kräffdech - kräftig

Krampe
a) Krampf, Krämp - Krämpfe
b) Ösenhaken

Krampôôde - Krampfsader

Kränk - Krankheit

kränkele - kränkeln, über längere Zeit hin immer ein wenig krank sein

kratze - kratzen

Kratzböösch - zänkische Frau

Krätz - Krätze, Hautkrankheit

krauche - kriechen

ech krauche, dau kräuchs, hä kräucht
ich krieche, du kriechst, er kriecht
jekroch - gekrochen

kraude - jäten, Unkraut entfernen

kräule(s)ch - grausam

Kreech - Krieg

Kreejer - Krieger

Kreeß - Kreis, Kreise

kreie - bekommen

ech kreie, dau kreis, hä kreit
ich bekomme, du bekommst, er bekommt

kreische
a) weinen
b) schreien

Krekkelbesch - Gartenstraße (Straßenname) (*1)

Kremp
a) Hutrand b) Haken (auch: Krampe)

Kress, Krissde - Christ, Christen

Kressdaach - Weihnachten
Krisskind(s)che? - Christkind
Krissdelie(r) - Christenlehre, Religionsunterricht für Kinder

kribbele(s)ch - unruhig, nervös

kribitzesch - jähzornig, hartnäckig (*1)

krieje - bekommen, erhalten

krich - bekam

Krimskrom - Krimskram, Kleinigkeiten, Trödel

Kripp oder Krepp? - Krippe

kringele - ringeln

kripeere oder kripiere? - verenden, sterben

Kröck, Kröcke - Krücke, Krücken

Kröck, auch altes Pferd, Kuh oder Weib

Krökksche - Kräutlein

Krökksche rüe mesch net aan - überempfindliche Person (*1)

krökkse - klagen, jammern, stöhnen (*1)

Krom, Kröm - Kram

kromm - krumm

Krompere oder Schrumpere? - Kartoffel

Krôô, Krôôe - Krähe, Krähen

Krooch, Krööch - Krug, Krüge

krôôlesch - hinfällig, geschwächt (*1)

Krôôs - Unordnung

krôôse - suchen; eifrig oder rastlos arbeiten

Krööt, Krööte - Kröte, Kröten

Krööte - Geld

Kropp - Kropf

Kroppasch, Kroppsack - Kleinkind

kroppesch - klein, schwach (*1)

Kröppel - Krüppel

Krun, Krune - Krone, Kronen

krünkele - zerknittern, knittern

krünkelech - zerknittert

kruselesch - gräulich, beängstigend (*1)

Krüzz - Verstand (*1)

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.