Wörterbuch Addene Platt - Schm
Anfangsbuchstaben Schm
Schmääe - Marmelade, Muß
Schmääelöffel - Schmierfink (*1)
schmääre - schmieren
schmääresch - schmierig
schmechde(s)ch - klein, schwach
schmacke - schmecken
jeschmack - geschmeckt
schmall - schmal
Schmand - Rahm, Schmand
schmännesch - sahnig (*1)
Schmeck - Peitsche
jeschmeck - gepeitscht
schmeiße - werfen
jeschmess, jeschmôss - geworfen
Schmess - Prügel, Schläge
Schmille - Halme
Schmilledresser - schlanke Figur, Dünnscheißer (*1)
Schmitze Hein -
Er zählt zu den Adenauer Orginalen und wird von Karlheinz Korden in seinem Betrag Potsdam's Mättes und Schmitze Hein - Zwei Adenauer "Maulhelden" und Orginale vortrefflich beschrieben. - https://kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb2010/hjb2010.62.pdf
Schmodt
a) der Schmied
b) die Schmiede
schmodde - schmieden
in Bongard: Schmedt, schmedde
Schmooch - Schmach, Schande
schmuddele(s)ch
a) morastig, schmutzig, kleberig
b) drückend warm, schwül (Wetter)
Schmüüse - Schmeichler
schmuuse, schmechele - schmeicheln
(*1)
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.