Wörterbuch Addene Platt - Schr
Anfangsbuchstaben Schr
schraakelesch - unbeholfen, schwach (*1)
schrää(s)ch - schräg
schrämpe(s)ch - geizig
auch: schrappesch
Schrämp - geizige Frau
Schrauf, Schrauwe - Schraube, Schrauben
schrauwe - schrauben
schreiwe - schreiben
beschreiwe - beschreiben
jeschriff, jeschriwwe - geschrieben
Schrenge - Schreiner
Schrengerei - Schreinerei
Schreul - Angst
schreule - Angst haben, sich fürchten
veschreule - durch unfreundliches, unangenehmes Verhalten vertreiben
Schriff - Schrift
Schripps, Kripps - Verstand (*1)
Schromecht - Grummet, zweiter Grasschnitt
schroo - häßlich
auch: hart, streng (*2)
Schrööm - Striche
Siwwe-Schrööm - Kartenspiel
schrööme - schreiten (*1)
Schrompele - Falten
schrompelesch - faltig, zerknittert
Schronne - Schrunden
Schwielen und aufgeplatzte Haut an den Händen oder Füßen
Schrubbe - Schrubber
auch: Schrübbe
schrubbe - schrubben, gründlich reinigen
Schrübb - Prügel, Schläge
Schrümmel, Schrümmele - Krümel
schrümmele - krümeln, zerbröseln
schruuß - groß
Quellenverzeichnis
*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.