Wörterbuch Addene Platt - Sche

Anfangsbuchstaben Sche

schecke
a) senden
b) sich benehmen

Scheed - Etui, Hülle

Scheedel - Scheitel, Haarscheitel

scheef - schief

Scheet - Holzscheit, ein gespaltenes grobes Stück (Brenn-)Holz

Scheeß - Kutsche (*1)

vom französischen 'chaise' = Stuhl

scheeße - schießen

jeschoss(e) - geschossen

scheewe - schieben

jeschowe - geschoben

Scheff - Schiff

Scheif, Scheiwe - Scheibe, Scheiben

scheiße - scheißen, den Darm entleeren

jeschess - geschissen
auch: Wä hätt he jeschess? - Wer hat gepupst?

Schelee - Gelee, Brotaufstrich (*2)

vom französischen 'la gelée'

schell - schielen, fast blind (*1)

Schell, Schelle - Schale, Schalen

schelle - schälen

Schemisettsche - Vorhemdchen (*2)

vom französischen 'la chemisette'

Scheng
a) Schein
b) Geldschein

schenghelle(s)ch - schindenscheinheilig

scheniere - sich in Verlegenheit bringen (*2)

vom französischen 'gêner'

schenne - schinden (*1)

schenngs - anscheinend

schenngt, schonng - scheint, schien (*1)

Scherf, Scherwele - Scherbe, Scherben

scherre - scheren (*1)

Scherschant - Schutzmann, Unteroffizier (*2)

vom französischen 'le sergent'

Scheue - Scheune
Scheuere - Scheunen

Scheuerepô>ôz - Scheunentor

Scheusal - ekelerregendes, abstoßendes Wesen

vom mittelhochdeutschen 'schiuwesal'
scheußlesch - scheußlich

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.