Wörterbuch Addene Platt - Scho

Anfangsbuchstaben Scho

Schockenhoofs Traudchen - Adenauer Lokal

Schoffööe - Fahrer (*2)

von französischen 'le chauffeur'

Schölle, Schöllere - Schulter, Schultern

Schold
a) die Schuld
b) Ort in der Verbandsgemeinde Adenau

schölle(s)ch - schuldig

Schonk, Schonke - Schinken

auch: Schenk

Schommel - Schimmel

schommele - schimmeln
schommelesch - schimmelig

Schoo, Schoon - Schuh, Schuhe

Schoomächer - Schuhmacher, Schuster

Schoof - Sterbebett

Vom Sterbebette wurde die Leiche auf ein "Schoof" gelegt, d.h. auf eine Schicht Stroh. Heute ist die Aufbahrung der Leiche auf Stroh nicht mehr üblich, der Ausdruck "om Schoof lije" hat sich jedoch erhalten und bedeutet auf dem Sterbebette aufgebahrt sein.

Schoof - Schaf, Schafe

Schööfe - Schäfer

Schôôres, Schööresje gemaach - ein gutes Geschäft gemacht (*1)

Schopp - Schuppen

Schöpp
a) Schaufel
b) Gefäß zum Schöpfen

Schöppe
a) Plural von Schöpp
b) Pik, Farbe im französischen Kartenblatt, schwarzes Lindenblatt als Symbol
c) lange Fingernägel

schöppe - schaufeln, schöpfen

jeschöppt - geschöpft, geschaufelt

Schorsch - Georg (*2)

von französischen 'le chauffeur'

Schoss
a) Fach, Schublade
b) Schuss

Schossee - Landstraße (*2)

von französischen 'le chaussee'

Schössje - zwei aneinander gebackene runde Brötchen

Schottel, Schottele - Schüssel, Schüsseln

Quellenverzeichnis

*1) Meng Mottersproch, Stefan Weber; 1. Auflage 1997 ISBN 3-9804818-3-2
*2) Fransüsesch Wööete ômm Addene Platt, Wolfgang Raussen
*3) Adenauer Mundart, Katharina Wißner, 1. Auflage 1993 ISBN 3-926 154-03-X

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.